Der 1.Advent fällt in jedem Jahr auf den vierten Sonntag vor dem ersten Weihnachtsfeiertag. Damit kann sich das Datum des 1.Advents zwischen dem 27.November und dem 3.Dezember befinden.

Da der 1.Advent ausschließlich auf einen Sonntag fällt, ist er in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag. Der erste Advent gibt alljährlich den Auftakt zur Weihnachtszeit und wird entsprechend begangen.

1.Advent in Deutschland – Bräuche und Sitten

Mit dem 1.Advent beginnt in Deutschland die Weihnachtszeit. Zur Tradition gehört es beginnend mit diesem Tag Haus oder Wohnung weihnachtlich zu schmücken. Zur Dekoration gehören Mistelzweige, Adventskalender, Adventskränze und Lichterbögen aber auch Räuchermännchen und Nussknacker.

Der Adventskranz trägt vier Kerzen, die symbolisch für die vier Adventssonntage stehen und wird mit Tannenzweigen, Strohsternen und vielem mehr geschmückt. Am ersten Advent wird die erste Kerze entzündet. Dies geschieht für gewöhnlich am Nachmittag, wenn die Familie zum Kaffeetrinken zusammen kommt. Zu diesem Adventskaffee gibt es auch zum ersten Mal in der Weihnachtszeit Christstolle und Plätzchen aber auch Lebkuchen und andere weihnachtliche Süßigkeiten. Häufig wird an diesem Tag auch zum ersten Mal weihnachtliche Musik gespielt.

Nach dem ersten Advent folgen noch drei weitere Adventssonntage, die vor allem im kirchlichen Kontext eine wichtige Rolle spielen und auf das Weihnachtsfest vorbereiten.

Jahr Datum
2011 27.11.2011
2012 02.12.2012
2013 01.12.2013
2014 30.11.2014
2015 29.11.2015
2016 27.11.2016
2017 03.12.2017
2018 02.12.2018
2019 01.12.2019
2020 29.11.2020

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.