Der 25.Dezember jeden Jahres ist der 1.Weihnachtsfeiertag und in allen deutschen Bundesländern ein gesetzlich festgelegter Feiertag. Obwohl die Geschenke in Deutschland bereits am Heilig Abend ausgetauscht werden, zählt der 1.Weihnachtsfeiertag als Hauptfeiertag des Weihnachtsfestes, da an ihm die Geburt von Jesus Christus feierlich begangen wird.
1.Weihnachtsfeiertag in Deutschland
Der 1.Weihnachtsfeiertag folgt dem Heilig Abend und gilt dem Beisammensein mit der Familie, Besinnlichkeit, gutem Essen und dem Kirchgang.
Nach der Aufregung am Heilig Abend, durch Geschenke und Kirchgang, ist der 1.Weihnachtsfeiertag eher ruhig. Ob Freunde oder Verwandte besucht werden oder der Tag im Kreis der engsten Familie verbracht wird – Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen steht für viele an diesem Tag im Mittelpunkt.
Während am Heilig Abend eher ein einfaches Gericht, wie beispielsweise Kartoffelsalat, gegessen wird, ist die Tafel am 1.Weihnachtsfeiertag reich gedeckt. Gänsebraten oder Karpfen, Ente mit Rotkohl, Wildbret oder Kaninchen, die Gerichte unterscheiden sich regional und von Familie zu Familie. Gemein sind den Festtagsspeisen jedoch der Umfang und die Reichhaltigkeit.
In christlichen Familien gilt der 1.Weihnachtsfeiertag als ein hoher Festtag und wird in der Kirche mit Christmessen begangen, die sich in der evangelischen und katholischen Kirche unterscheiden. Nicht-christliche Familien sind an Heilig Abend häufig in der Kirche anzutreffen, nicht so aber am 1. Und 2.Weihnachstfeiertag.
Jahr | Datum |
---|---|
2011 | 25.12.2011 |
2012 | 25.12.2012 |
2013 | 25.12.2013 |
2014 | 25.12.2014 |
2015 | 25.12.2015 |
2016 | 25.12.2016 |
2017 | 25.12.2017 |
2018 | 25.12.2018 |
2019 | 25.12.2019 |
2020 | 25.12.2020 |