Der vierte Advent ist der letzte Sonntag vor dem ersten Weihnachtsfeiertag. In Deutschland ist dieser Tag kein gesetzlicher Feiertag, wird aber durch einige Traditionen begangen.

Der 4.Advent in Deutschland

Am vierten Adventssonntag wird auf dem Adventskranz das vierte Licht angezündet und Weihnachten ist nicht mehr weit entfernt. In nicht-christlichen Familien unterscheidet sich der 4.Advent kaum von den vorangegangen Adventssonntagen und wird vor allem am Nachmittag bei einem weihnachtlichen Kaffeetrinken gefeiert.

Zu dem Kaffeetrinken wird traditionell Christstolle serviert, zudem Plätzchen, Makronen, Baumkuchen oder Lebkuchen. Dies unterscheidet sich jedoch von Familie zu Familie.

In der vorweihnachtlichen Zeit ist in den meisten Häusern und Wohnungen außerdem eine umfassende Dekoration zu finden. Von den Schwibbögen im Fenster, über die Mistelzweige an der Decke bis hin zu Räucherhäuschen und Tannenzweigen, Engeln, kleinen Weihnachtsmannfiguren und Kerzen. Neben den Dekorationen zählen auch weihnachtliche Düfte zur besinnlichen Stimmung. So werden Räucherkerzen angezündet, Orangen, Mandarinen und Zimtstangen ausgelegt. Die Düfte von Vanille und Äpfeln, Plätzchen und Tanne gehören für viele zu einem besinnlichen Fest schlicht dazu.

Neben der besinnlichen Stimmung ist die Adventszeit jedoch auch voller Hektik. Es gilt Besuche bei Verwandten zu planen und die Feiertage möglichst fair zwischen den verschiedenen Familienzweigen aufzuteilen, Geschenke zu kaufen, zu verpacken und möglicherweise auch zu verschicken. Plätzchen wollen gebacken und Räume geschmückt werden. Dabei kann die Besinnlichkeit durchaus auf der Strecke bleiben. Auch die Öffnung mancher Kaufhäuser an den Adventssonntagen trägt zum vorweihnachtlichen Kaufrausch bei.

Jahr Datum
2011 18.12.2011
2012 23.12.2012
2013 22.12.2013
2014 21.12.2014
2015 20.12.2015
2016 18.12.2016
2017 24.12.2017
2018 23.12.2018
2019 22.12.2019
2020 20.12.2020
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.