Christi Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag in allen deutschen Bundesländern. Der Feiertag Christi Himmelfahrt wird immer am 39.Tag nach dem Ostersonntag gefeiert und wird daher in jedem Jahr an einem Donnerstag begangen.

Das Datum für Christi Himmelfahrt bewegt sich zwischen dem 30.April und dem 3.Juni und wird im christlichen Glauben als die Heimkehr Jesu Christi zu seinem Vater angesehen. In der nicht-christlichen Bevölkerung hat sich an diesem Tag jedoch mehr und mehr der Vatertag oder auch Männertag durchgesetzt.

Christi Himmelfahrt hat eine lange Geschichte im christlichen Glauben und wurde früher durch eine symbolisierte Himmelfahrt gefeiert, bei der eine Jesus-Statue an die Kirchendecke gezogen wurde. Nachdem die Statue aus dem Blick der Kirchgänger verschwunden war, wurden Blumen und brennende Fetzen herabgelassen. Als duales Ritual folgte auf die Himmelfahrt Jesus Christus das Herablassen einer Teufelsfigur, die von den Kirchbesuchern durch Tritte, Schläge und Stöße zerstört wurde.

Nachdem dieser Brauch verboten wurde, folgten zahlreiche andere, die in sich die Symbolkraft der Himmelfahrt trugen. Dazu gehört auch das Schwenken brennender Weihrauch-Fässchen, wobei der aufsteigende Rauch die Himmelfahrt verkörpert.

Weiterhin gehört es auch heute noch in manchen Familien und Regionen zur Tradition, nur Geflügelfleisch zu sich zu nehmen. Da diese Tiere emporfliegen können. Auch Gebäcke in Vogelform gehören zu Christi Himmelfahrt.

In manchem religiösen Gebieten werden auch heute noch sogenannte Flurprozessionen abgehalten, bei denen die Gemeinde zusammen mit dem Pfarrer durch die Umgebung wandert und dabei Gott bittet Schäden von der Ernte, von Gotteshäusern, Wegkreuzen und anderen wichtigen Abschnitten und Gebäuden fernzuhalten.

Jahr Datum
2011 02.06.2011
2012 17.05.2012
2013 09.05.2013
2014 29.05.2014
2015 14.05.2015
2016 05.05.2016
2017 25.05.2017
2018 10.05.2018
2019 30.05.2019
2020 21.05.2020
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.