Der Gründonnerstag ist der Tag vor Karfreitag und der 5.Tag in der Karwoche. Er dient im christlichen Glauben als Gedenktag an das letzte Abendmahl. Damit nimmt er einen wichtigen Punkt im christlichen Kalender ein, ist dabei aber laut Gesetz kein Feiertag in Deutschland.
Obwohl nicht als Feiertag behandelt, gilt der Gründonnerstag in Deutschland als Stiller Feiertag. Dadurch wird an diesem Tag, unter anderem, der Schankbetrieb eingeschränkt aber auch öffentliche Auftritte, die themenfremd sind, oder musikalische Events.
Während der Gründonnerstag in nicht-christlichen Familien das Osterfest mit der Ostereiersuche, Schokolade und Kaffeetrinken im Kreis der Familie einläutet, bedeutet es für christliche Familien besondere Gottesdienste und das Ende der Fastenzeit.
Bräuche am Gründonnerstag in Deutschland
In einigen Gegenden und Familien ist es an Gründonnerstag Brauch, grünes Gemüse und Kräuter zu essen. Besonders verbreitet sind dabei Speisen, die Spinat beinhalten. Dieser Brauch geht auf die historische Namensentstehung des Gründonnerstags zurück.
Jahr | Datum |
---|---|
2011 | 21.04.2011 |
2012 | 05.04.2012 |
2013 | 28.03.2013 |
2014 | 17.04.2014 |
2015 | 02.04.2015 |
2016 | 24.03.2016 |
2017 | 13.04.2017 |
2018 | 29.03.2018 |
2019 | 18.04.2019 |
2020 | 09.04.2020 |