Mariä Himmelfahrt ist kein bundesweiter Feiertag in Deutschland, so haben an diesem Tag nur Einwohner des Saarlandes und bestimmten Regionen Bayerns frei von Arbeit und Schule.
Mariä Himmelfahrt ist ein katholischer Feiertag und wird in einem jeden Jahr am 15.August begangen. Katholiken erleben an diesem Tag die Kräuterweihe, Pontifikalmessen und Lichterprozessionen, wobei sich diese Bräuche auch regional unterscheiden und besonders im süddeutschen Raum begangen werden.
Mariä Himmelfahrt wird auch als die Entschlafung der Gottesgebärerin bezeichnet und in einigen Sprachen ganz deutlich von Christi Himmelfahrt unterschieden. Vor dem 15.August gibt es eine zweiwöchige Fastenzeit. Während dieser 14Tage soll auf Fleisch und Fisch aber auch Milchprodukte, Öl und Wein verzichtet werden. Die Ausnahme von dieser strengen Fastenzeit bilden die Wochenenden, an denen die verbotenen Lebensmittel wieder verzehrt werden dürfen.
In der nicht-christlichen Bevölkerung hat Mariä Himmelfahrt jedoch kaum eine Bedeutung und schenkt den Einwohnern der betroffenen Gebiete einen freien Tag, von Schule und Arbeit.
Jahr | Datum |
---|---|
2011 | 23.06.2011 |
2012 | 15.08.2012 |
2013 | 15.08.2013 |
2014 | 15.08.2014 |
2015 | 15.08.2015 |
2016 | 15.08.2016 |
2017 | 15.08.2017 |
2018 | 15.08.2018 |
2019 | 15.08.2019 |
2020 | 15.08.2020 |