Der Pfingstmontag ist ein Feiertag, über den sich in Deutschland alle Bundesländer freuen dürfen.
Der Pfingstmontag folgt auf den Pfingstsonntag und wird auch in Deutschland noch an manchen Orten mit traditionellen Pfingstbräuchen begangen. Die Bräuche unterscheiden sich jedoch durch Region, Geschichte und Familienbrauch, sowie den Glauben.
So werden in manchen Gegenden am Pfingstmontag Pfingstritte, Bergfeste, Pferdeprozessionen begangen, Pfingstbäumchen gepflanzt und nicht zuletzt muss an diesem Tag in manchen Regionen reichlich gesucht werden. Denn in der Nacht vom Pfingstsonntag auf den Pfingstmontag ist die sogenannte Unruhnacht. Diese Nacht erinnert ein wenig an Halloween, denn es werden reichlich Streiche gespielt. So darf alles was nicht durch ein Dach geschützt ist in dieser Nacht versteckt werden. Diesem Brauch kann von der kleinen Topfpflanzen bis hin zur Gartenbank alles zum Opfer fallen, wodurch der Pfingstmontag für manche Menschen mit fleißigem Suchen beginnt.
In nicht-christlichen Familien dient der Pfingstmontag, ebenso wie der vorangegangene Pfingstsonntag, dem Ausruhen und bei gutem Wetter auch kurzen Ausflügen in die Natur. Oft gibt es ein etwas aufwendigeres Feiertagsessen, dabei gibt es jedoch nicht in jeder Familie ein traditionelles Gericht für diesen Tag. Auch ein Kaffee mit Kuchen am Nachmittag wird gern aufgrund des freien Tages eingeplant.
Da Pfingsten ein verlängertes Wochenende ist, wird es gern für Besuche bei Verwandten oder einen Kurztrip genutzt. Aber auch als kleine Verschnaufpause daheim ist Pfingsten ideal. Darüber dürfen sich auch manche Schüler in Deutschland freuen, da es in einigen Bundesländern Pfingstferien gibt.
Jahr | Datum |
---|---|
2011 | 13.06.2011 |
2012 | 28.05.2012 |
2013 | 20.05.2013 |
2014 | 09.06.2014 |
2015 | 25.05.2015 |
2016 | 16.05.2016 |
2017 | 05.06.2017 |
2018 | 21.05.2018 |
2019 | 10.06.2019 |
2020 | 01.06.2020 |