Der nächste Valentinstag in Deutschland ist am

14. Februar 2021 (Sonntag)

Der Valentinstag fällt in jedem Jahr auf den 14.Februar und kam aus England über die USA nach Deutschland. In Deutschland wurde der Valentinstag vor allem durch Süßwaren- und Blumenhändler verbreitet.

Seinen Ursprung hat der Valentinstag zum einen in der christlichen Geschichte, zum anderen fand der Valentinstag durch ein Gedicht von Geoffrey Chaucer, das anlässlich einer höfischen Valentinsfeier König Richards II. vorgetragen wurde, in den jährlichen Feiertagskalender.

Durch englische Auswanderer kam auch der Valentinsbrauch des Beschenkens unter Liebenden in die USA, wo er sich schnell verbreitete und auch heute noch ähnlich begangen wird. So fertigen bereits Schulkinder Grußkarten zum Valentinstag an und verschenken sie an ihren Valentinsschatz. Nicht nur bei amerikanischen Kindern ist die Valentinstagskarte ein fester Bestandteil des 14.Februars, auch unter Erwachsenen ist es üblich Karten und Blumen zu verschenken. Dabei sind hauptsächlich Frauen die Beschenkten.

In Deutschland werden ebenfalls Blumen, Karten und Schokolade verschenkt. Ganz klassisch sind einzelne oder zu Sträußen gebundene rote Rosen, die die Liebe zur Beschenkten symbolisieren sollen. Neben Schokolade oder Pralinen, Blumen und Grußkarten werden an diesem romantischen Feiertag auch Parfum und Kuscheltiere verschenkt, selbst geschriebene Gedichte oder Lieder vorgetragen, zum romantischen Dinner bei Kerzenschein eingeladen oder Kurztrips geplant, die eine kleine Flucht aus dem stressigen Alltag bieten sollen.

Neben Romantik und Geschenken werden am Tag der Liebenden, wie der Valentinstag auch genannt wird, viele Ehen geschlossen. Das dem so ist, verdankt der Valentinstag seinem romantischen Ruf.

Jahr Datum
2011 14.02.2011
2012 14.02.2012
2013 14.02.2013
2014 14.02.2014
2015 14.02.2015
2016 14.02.2016
2017 14.02.2017
2018 14.02.2018
2019 14.02.2019
2020 14.02.2020
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.